Termine und News zum Hammerthal und zur Bürgerinitiative
Auf dieser Seite finden Sie Termine zu Unterschriftensammlungen vor Ort, Aktivitäten rundum die Bürgerinitiative „Rettet das Hammerthal“, Neuigkeiten zum Thema B 167 / B 158 Orstumgehung Bad Freienwalde West und weitere Veranstaltungen bezüglich der Planungen zur Ortsumfahrung.
Unser Protestschild gegen die Schnellstraße hängt!

Keine Schnellstraße durch das Hammerthal und den Freienwalder Forst!
So lautet der Slogan auf unserem Protestschild am Ortsausgang Bad Freienwalde Richtung Falkenberg/Mark. Direkt gegenüber des Eingangs zum Hammerthal soll das gelbe und gut sichtbare Schild alle Menschen auf das geplante Straßenbauprojekt durch das Hammerthal und durch das umliegende Landschaftsschutzgebiet „Bad Freienwalde (Waldkomplex)“ aufmerksam machen.
Auffällig weist es auf eine sinnlose Ortsumgehung hin und verleiht unserem Protest weiteren Nachdruck in der Öffentlichkeit gegen das überteuerte Straßenbauprojekt zu kämpfen !
Unser Blogbeitrag bei der BundesBürgerinitiativeWaldSchutz (BBIWS)
Wir haben einen Beitrag im Blog auf der Webseite der BBWIS zu unserem Anliegen veröffentlicht, um noch mehr Aufmerksamkeit in der breiten Bevölkerung zu erlangen. Lesen Sie gerne unseren Beitrag „Brandenburg: Waldgebiet „Bad Freienwalde“ durch Schnellstraßenbau bedroht“!
Dank der BBIWS haben wir enormen Zuspruch von vielen Unterzeichnern bekommen, und wir freuen uns sehr darüber und über jede weitere Unterschrift. Unterschreiben Sie auch gerne die Petition der BundesBürgerinitiativeWaldSchutz und leisten Sie auch hier einen wertvollen Beitrag zum Waldschutz in Deutschland. Jede Stimme zählt! Vielen Dank.
Der Link zur Petition: Wälder sind keine Holzfabriken - es reicht!!! Wir Bürger fordern ein neues Bundeswaldgesetz!
Unsere Pressemitteilung ist veröffentlicht
Am 22. und 23.09.2021 ist unsere Pressemitteilung in der Märkischen Oderzeitung sowohl online als auch in der Zeitung abgedruckt worden. Mit unserem Beitrag „Bürgerinitiative in Bad Freienwalde kritisiert „Asphalt-Wahnsinn“ wollen wir noch mehr Aufmerksamkeit für unser Anliegen in der breiten Bevölkerung erlangen.
Unser Statement:
„Rettet das Hammerthal“: Die Kosten der geplanten Ortsumgehung Bad Freienwalde explodieren. Scharfe Kritik an der Politik und der DEGES.
Unsere Mitgliedschaft bei Greenwire - die Community Plattform von Greenpeace
Wir sind nun Mitglied bei Greenwire und können hier mit anderen umwelt- und naturschutzbegeisterten Einzelpersonen und Gruppen in Verbindung treten, uns vernetzen oder über klima- und umweltrelevante Probleme diskutieren, wie z.B. die geplante Ortsumgehung in Bad Freienwalde, sowie selbst mit Greenpeace und ihren Ortsgruppen aktiv werden.
Wir haben den Waldkomplex auf Waldreport gemeldet
Wir haben eine Meldung im Waldreport der „Naturwald Akademie“ erstellt und sind nun in der deutschlandweiten Karte verzeichnet. Wir haben auf unser Anliegen „Landschaftsschutzgebiet „Bad Freienwalde (Waldkomplex)“ zwischen B167 und B158“ aufmerksam gemacht und unsere Bürgerinitiative ist ebenfalls auf der Waldreport-Seite zu finden.
Die Naturwald Akademie möchte auf ihrer Webseite „Waldreport.de“ auf Missstaände in Wäldern hinweisen und deren Zerstörung mithilfe vieler Naturfreunde in Deutschland entgegenwirken.
„Artenreiche Mischwälder sind für Mensch und Tier überlebenswichtig. Dennoch sind unsere Wälder stark bedroht: durch Baumaßnahmen, den Abbau von Bodenschätzen und übermäßigen Holzeinschlag.“ - Naturwald Akademie
Unsere Mitgliedschaft bei der BundesBürgerInitiative WaldSchutz
Ab heute sind wir Mitglied in der BundesBürgerInitiative WaldSchutz (BBIWS) und setzen uns mit vielen weiteren Bürgerinitiativen und Einzelkämpfern deutschlandweit für den Erhalt von Wäldern und ihren Schutz ein.
„Die BundesBürgerInitiative WaldSchutz fordert die Beseitigung von Missständen in den Wäldern und in der Forstwirtschaft und unterstützt die angeschlossenen im Waldschutz aktiven Bürgerinitiativen und Einzelpersonen in ihren Bemühungen um einen besseren Schutz der Wälder in Deutschland.“ - BundesBürgerInitiative WaldSchutz
Die Ortsumfahrung wurde beim BUND gelistet
Die B 167 / B 158 Orstumgehung Bad Freienwalde West wurde in die Übersicht der umstrittenen Straßenprojekte in Brandenburg und Berlin auf der Webseite des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Brandenburg e.V. gelistet. Diese Liste beschäftigt sich mit Straßenbauprojekten, wie Autobahnen, Schnellstraßen und Ortsumgehungen zum Thema „Betonpolitik“. Die zukünftige Verkehrspolitik setzt immernoch massiv auf eine Infrastruktur aus betonintensiven Neubauten, nicht nur in Brandenburg/Berlin. Somit erhöht sich immer mehr die Versiegelungsfläche und die globale Erhitzung wird weiter durch den Beton verstärkt.
Unsere Mitgliedschaft beim Bündnis Verkehrsinitiativen
Wir sind jetzt Mitglied beim BVI - Bündnis Verkehrsinitiativen und freuen uns mit anderen engagierten Bürgerinitiativen nicht sinnvolle Straßenbauprojekte für den Klima- und Umweltschutz zu verhindern.
Das Bündnis setzt sich bundesweit für ein Moratorium für den Neubau und Ausbau von Autobahnen und Bundesfernstraßen sowie für eine grundlegende Überprüfung der Bedarfspläne des Bundesverkehrswegeplans 2030 mit Bürgerbeteiligung und Berücksichtigung des Klimaschutzes ein.
Korrespondenz mit der DEGES
Auf Anfrage der Bürgerinitiative zum momentanen Preisstand der geplanten B 167 / B 158 Ortsumgehung Bad Freienwalde West erhielten wir in einer schriftlichen Antwort der DEGES die aktuelle letzte Kostenschätzung aus dem Jahr 2020. Die Gesamtkosten für das Projekt lagen Ende 2020 bei etwa 77 Millionen Euro.
Der errechnete Preisstand aus der Projektinfo des Bundesverkehrswegeplans (B167/B158-G50-BB) aus dem Jahr 2014 lag bei 21,9 Millionen Euro.
Vorstellung der Bürgerinitiative und des Projektes
Auf der Kundgebung „A100stoppen – lebenswertes Berlin für alle“ im Treptower Park am 05. Juni 2021 wird unsere Bürgerinitiative „Rettet das Hammerthal“ bei der Pressekonferenz durch einen Redebeitrag von Ronny Maurer - an der Heiden vorgestellt und das Projekt der geplanten Ortsumgehung angesprochen. (Einladung Vernetzung Bürgerinitiativen)
Treffen und Erfahrungsaustausch
Treffen und Erfahrungsaustausch im Haus der Naturpflege Vertretern des Landesamtes für Umwelt, Kreistagsabgeordneten und weiteren Politikern des Stadtparlaments von Bad Freienwalde.
Vorstellung in Ausschusssitzung in Bad Freienwalde
Die Ausschusssitzung für Kurstadtentwicklung, Wirtschaft, Tourismus und Umwelt tagt am 20. Mai 2021, auch zum Thema: geplante Umgehungsstraße. Wie auch in der Stadtverordnetenversammlung stellt Petra Thiele die Bürgerinitiative „Rettet das Hammerthal“ vor und appelliert an die Anwesenden, alles daran zu setzen, dass der Bau der Schnellstraße verhindert wird. Die Mehrheit der Ausschussmitglieder sprach sich gegen die Trasse durch das Hammerthal und das umliegendende Waldgebiet des Bad Freienwalder Waldkomplexes aus.
Digitale Informationsveranstaltung der DEGES
Am 29. April 2021 findet eine digitale Informationsveranstaltung der Planungsgesellschaft DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) zur B 167 Ortsumgehung Bad Freienwalde (Name des Projekts in der Planung: B 167/B 158 Ortsumgehung Bad Freienwalde West) um 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Treffen im Hammerthal
Treffen der Bürgerinitiative mit Stadtverordneten und Politikern der stadt Bad Freienwalde im Hammerthal.
Vorstellung in Stadtverordnetenversammlung in Bad Freienwalde
Bei der Stadtverordnetenversammlung vom 15. April 2021 appellieren Petra Thiele und Ronny Maurer - an der Heiden an die Stadtverordneten, alles zu tun, um den Bau der Umgehungsstrasse zu verhindern.
Der Stadtwald und das Hammerthal sind unabdingbar verbunden mit dem Kurstadtstatus der Stadt Bad Freienwalde. Wir haben auch eine Verantwortung gegenüber der nächsten Generationen sowie der Natur und Umwelt, vor allem im voranschreitenden Klimawandel.
Ronny Maurer - an der Heiden übergibt Jörg Grundmann, dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, symbolisch einen Ordner mit 1500 Unterschriften. Das sind 1500 Willensbekundungen gegen den Bau der überdimensionierten Schnellstraße B 167 / B 158 Ortsumgehung Bad Freienwalde West!
Treffen im Hammerthal
Treffen der Bürgerinitiative mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, dem Bürgermeister und weiteren Stadtverordneten im Hammerthal am „Thüringer Blick“ im Bad Freienwalder Stadtwald.
Der Protest wächst!
Protestaktion im Hammerthal - Stadtverordnete, Landtagsabgeordnete sowie weitere Politiker laden Bevölkerung und Interessierte zur Protestwanderung ins Hammerthal ein.
Unterschriftensammlung gegen die Ortsumgehung B 167 beginnt
Die Unterschriften-Aktion gegen die B 167 / B 158 Orstumgehung startet und erste Kontakte mit Betroffenen, wie Gartenbesitzer und Anwohner, Wanderer sowie Naherholenden werden aufgenommen.
Pressetermin im Hammerthal
Heute hat unsere Bürgerinitiative einen Pressetermin mit Nadja Voigt von der Märkischen Oderzeitung (MOZ) im Hammerthal. Der auf das Gespräch folgende Artikel wird am 23. März 2021 in der MOZ veröffentlicht.
Wenn Sie Interesse an weiteren Artikeln zur Ortsumgehung haben, können Sie gerne unser Medienportal besuchen. Hier finden Sie alle Links zu Artikeln in digitaler Form zum Thema Ortsumfahrung und zu unserer Bürgerinitiative.